Das „fröhliche Getreide“ hieß die Hirse im Mittelalter, da manche Menschen eine antidepressive Wirkung spürten. Hirse ist voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, daher kann man sich eine wohltuende Wirkung auf den Organismus sehr gut vorstellen.
Weiterlesen
Ingwer gibt es als jungen, zarten Wurzelstock in violetter Farbe, unter der Bezeichnung „frischer Ingwer“ wird hierzulande allerdings in der Regel der ältere, ausgereifte, gelbliche verstanden.
Ingwer hat einen scharfen Geschmack und ein warmes Temperaturverhalten.
Daher eignet sich ein Tee aus frischem, in Wasser geköcheltem oder getrocknetem, überbrühten Ingwer, insbesondere im Winter, sehr gut, um den Körper zu wärmen und die Abwehr zu stärken.
Weiterlesen