Viele Menschen leiden unter Beschwerden, deren Ursache ihnen oft nicht bewusst ist und die häufig mit einer unausgewogenen Ernährung zusammenhängen. Typische Symptome sind:
- chronische Müdigkeit
- Verdauungsprobleme
- schwaches Immunsystem
- häufige Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Hautprobleme
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
Die 5-Elemente-Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) setzt bei der energetischen Wirkung von Lebensmitteln an. Sie bietet eine Möglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig zu stärken und Beschwerden ganzheitlich zu lindern.
Weiterlesen
Es gibt Tage, an denen selbst der gesündeste Snack, die schnellste Meditation‑App oder das fünfte Stretch‑Video auf YouTube nicht mehr weiterhelfen:
- Sie fühlen sich dauerhaft erschöpft – selbst nach ausreichend Schlaf?
- Ihr Kopf ist voller Gedanken, doch Konzentration gelingt kaum noch?
- Ihre Schultern sind verspannt, Ihre Verdauung durcheinander?
- Der Alltag fühlt sich nur noch wie Funktionieren statt Leben an?
- Kleine Reize – ob Geräusche, Termine oder Nachrichten – bringen Sie schnell aus dem Gleichgewicht?
Weiterlesen
Das „fröhliche Getreide“ hieß die Hirse im Mittelalter, da manche Menschen eine antidepressive Wirkung spürten. Hirse ist voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, daher kann man sich eine wohltuende Wirkung auf den Organismus sehr gut vorstellen.
Weiterlesen
Wie könnte ein ideales Frühstück aussehen? Aus Sicht der chinesischen Ernährungslehre wäre ein warmes Hirsefrühstück ideal. Es baut auf und gibt Kraft, es versorgt den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen und ist dazu noch richtig lecker.
Weiterlesen
Ingwer gibt es als jungen, zarten Wurzelstock in violetter Farbe, unter der Bezeichnung „frischer Ingwer“ wird hierzulande allerdings in der Regel der ältere, ausgereifte, gelbliche verstanden.
Ingwer hat einen scharfen Geschmack und ein warmes Temperaturverhalten.
Daher eignet sich ein Tee aus frischem, in Wasser geköcheltem oder getrocknetem, überbrühten Ingwer, insbesondere im Winter, sehr gut, um den Körper zu wärmen und die Abwehr zu stärken.
Weiterlesen