Medizin aus mehr als einer Welt

Ein Blog von Dr. med. Nicola Winckler-Schumann

Die 5 Säulen von Yang Sheng: der Schlüssel zu einem gesünderen Leben

Es gibt Tage, an denen selbst der gesündeste Snack, die schnellste Meditation‑App oder das fünfte Stretch‑Video auf YouTube nicht mehr weiterhelfen:

  • Sie fühlen sich dauerhaft erschöpft – selbst nach ausreichend Schlaf?
  • Ihr Kopf ist voller Gedanken, doch Konzentration gelingt kaum noch?
  • Ihre Schultern sind verspannt, Ihre Verdauung durcheinander?
  • Der Alltag fühlt sich nur noch wie Funktionieren statt Leben an?
  • Kleine Reize – ob Geräusche, Termine oder Nachrichten – bringen Sie schnell aus dem Gleichgewicht?

Wenn Sie sich in diesen Punkten wiederfinden, dann erfahren Sie hier, warum das jahrtausendealte Konzept Yang Sheng heute Ihr stärkster Verbündeter sein kann.
Sie lernen, wie Sie mit fünf klaren Säulen sofort spürbare Entlastung finden, Ihre Abwehrkräfte aufbauen und dabei eine ganzheitliche Gesundheit erlangen, die über schnelle Trends hinausgeht. Gleichzeitig entdecken Sie praktische Impulse, die Sie noch heute in Ihren Alltag integrieren können – egal, ob Sie viel im Büro, im Homeoffice oder ständig unterwegs sind.

Was ist Yang Sheng?  

Yang Sheng (養生) bedeutet wörtlich „das Leben nähren“ und steht in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für ein umfassendes Konzept der Lebenspflege und Gesundheitsförderung. Ziel ist es, durch einen ganzheitlichen Lebensstil Gesundheit zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Yang Sheng wurzelt im Daoismus und betont die Eigenverantwortung jedes Menschen für seine körperliche und seelische Gesundheit.  

Yang Sheng aus Sicht der TCM-Lehre  

Yang Sheng ist tief im Daoismus verwurzelt. Es geht um das Leben im Einklang mit der Natur, den Jahreszeiten, dem Tageslicht und den inneren Wandlungsphasen des Menschen. Die fünf Säulen lassen sich auch aus der Fünf-Elemente-Lehre (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) ableiten. Jedes Element repräsentiert Aspekte unseres Körpers und Geistes. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Elemente kann sich in Emotionen, Organfunktionen oder Verhaltensmustern zeigen. 

So wird z. B. das Element „Holz“ mit Leberfunktion, Beweglichkeit, der Emotion „Wut“ und dem Frühling verbunden – hier kann Yang Sheng mit gezielter Ernährung, Bewegung und mentalem Training eine ausgleichende Wirkung erzielen.

Yang Sheng im modernen Alltag 

Die fünf Säulen von Yang Sheng – Ernährung, Bewegung, emotionale Balance, Lebensrhythmus und Atem/Selbstmassage – bilden das Fundament dieses Lebenspflege-Konzepts. Hier eine präzisierte Übersicht:  

1. Ernährung (Chinesische Diätetik)

Die Ernährung gilt als zentrale therapeutische Maßnahme. Sie richtet sich nach der Konstitution des Menschen, der Jahreszeit sowie dem Wirkprofil der Nahrungsmittel gemäß Yin-Yang-Qualität, thermischer Wirkung und Geschmack. Eine warme, frisch gekochte Ernährung stärkt das Verdauungsfeuer (Milz-Yang) und das Qi.  

2. Bewegung und Körperpflege  

Bewegung sorgt für freien Qi-Fluss, löst Blockaden und stärkt Körper und Geist. Yang Sheng empfiehlt langsame, koordinierte Bewegungsformen wie Qigong oder Taiji, bei denen Atem, Bewegung und Achtsamkeit verschmelzen. Auch Meridian-Dehnübungen oder leichte gymnastische Elemente können integriert werden. 

3. Geistige und emotionale Balance  

Gefühle wie Wut, Trauer oder Angst haben in der TCM direkten Einfluss auf Organe und Energiefluss. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis, Meditation oder Tagebuchführung helfen, innere Spannungen zu lösen und emotionale Selbstregulation zu fördern. Die Pflege des Shen (Geist) ist integraler Bestandteil der TCM.  

4. Lebensrhythmus und Schlaf  

Ein geordneter Tagesablauf mit festen Schlafzeiten, Erholungsphasen und strukturierter Aktivität fördert die Harmonie mit den natürlichen Rhythmen. Laut TCM wird im Schlaf das Yin aufgebaut, das Qi regeneriert und das Blut aufgefüllt. Der Rhythmus sollte auch an den Wandel der Jahreszeiten angepasst werden.  

5. Atmung und Selbstmassage  

Atemtechniken wie die Windgeräuschatmung oder einfache Bauchatmung können vegetative Prozesse harmonisieren. Die Selbstmassage entlang von Meridianen regt Durchblutung, Qi- und Lymphfluss an und wirkt entstauend und entspannend. Sie kann gezielt zur Vorbeugung und im Selbstmanagement genutzt werden.  

Die Methoden des Yang Sheng sind heute wissenschaftlich zunehmend anerkannt. Studien zur Wirksamkeit von Qigong[1] bei chronischen Schmerzen, zur Bedeutung von Schlafqualität für die Immunabwehr und zur positiven Auswirkung von achtsamkeitsbasierter Ernährung[2] untermauern die alten Prinzipien. 

Gerade die Verbindung aus Erfahrungsmedizin und moderner Lebensweise bietet ein enormes Potenzial für Prävention und ganzheitliche Therapie.

Die Wirkung von Yang Sheng: Mehr als nur Wohlbefinden  

Studien belegen, dass Yang Sheng Entzündungsmarker senkt, das Immunsystem stärkt und chronische Schmerzen reduziert. Viele Klient:innen berichten von besserem Schlaf, ausgeglichenem Energielevel und einem neuen Körper‑Selbstgefühl bereits nach wenigen Wochen.

  • Kleine Schritte, große Wirkung – so starten Sie heute  
  • Beginnen Sie den Tag mit einem warmen Frühstück, das Ihre Mitte nährt.  
  • Bauen Sie eine drei‑minütige Atemsequenz zwischen Ihren Meetings ein. 
  • Tauschen Sie abendliches Scrollen gegen eine kurze Fußmassage mit Lavendelöl.  

Ein Yang Sheng Coaching in Köln begleitet Sie dabei, diese Mikro‑Routinen individuell anzupassen.

Zusammenfassung der Vorteile  

  • Natürliche Stressreduktion ohne Medikamente  
  • Prävention statt Reparatur: Krankheiten vorbeugen, statt Symptome bekämpfen  
  • Ganzheitliche Lebensführung mit TCM für Körper, Geist und Seele  
  • Einfache Alltagsintegration in Minuten statt Stunden 
  • Langfristige Vitalität durch nachhaltige Gewohnheiten  

Entdecken Sie jetzt, wie Yang Sheng Ihr Leben transformieren kann – buchen Sie hier Ihr unverbindliches Erstgespräch!

➜ willkommen@nice-in-and-out.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „In and Out“ von Frau Dr. med. Nicola Winckler-Schumann:
https://kosmetische-akupunktur-koeln.de

Häufige Fragen (FAQ)  

Was bedeutet Yang Sheng genau?  

Yang Sheng heißt wörtlich „Pflege des Lebens“ und umfasst alles, was dazu beiträgt, Gesundheit zu erhalten. Dazu zählen Ernährung, Bewegung, emotionale Balance und ein bewusst gestalteter Alltag. Die Methoden sind praktisch, individuell anpassbar und wissenschaftlich fundiert.

Wie funktioniert Yang Sheng in der Praxis?

Im Alltag bedeutet das z. B.: warme Mahlzeiten passend zur Jahreszeit, Qigong am Morgen oder kleine Entspannungsübungen zwischendurch. Besonders effektiv wird es, wenn ein individuelles Coaching Sie begleitet.

Für wen ist Yang Sheng besonders geeignet?

Besonders Menschen mit chronischem Stress, Erschöpfung oder präventivem Gesundheitswunsch profitieren. Auch bei Long Covid oder Wechseljahresbeschwerden kann Yang Sheng gezielt unterstützen.

Was unterscheidet Yang Sheng von klassischem Coaching?

Es basiert nicht auf kognitiver Gesprächsarbeit, sondern verbindet körperliche, geistige und energetische Ebenen. Der Ansatz ist ganzheitlich und orientiert sich an jahrtausendealter TCM-Lehre.

Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit?

Die Wirksamkeit von Yang Sheng als übergeordnetes Lebensstilkonzept ist bislang nicht umfassend wissenschaftlich untersucht. Es existieren keine standardisierten randomisierten Studien, die die ganzheitliche Wirkung als Konzept belegen. 

  Jedoch liegen für viele der einzelnen Methoden, die Yang Sheng vereint – wie Qigong, Achtsamkeit, gesunde Ernährung, Schlafhygiene oder Atemtraining – sehr wohl wissenschaftlich überprüfte Erkenntnisse vor. Zahlreiche Studien[3] belegen positive Effekte auf Stressbewältigung, Schlafqualität, Schmerzlinderung und psychische Stabilität. 

  Yang Sheng basiert also auf bewährten, evidenznahen Prinzipien – ihr Zusammenspiel ist zwar logisch fundiert, aber als System bisher nicht explizit evaluiert.

Welche Rolle spielt die Atmung im Yang Sheng?

Die Atmung gilt in der TCM als Bindeglied zwischen Körper und Geist. Langsames, tiefes Atmen beruhigt das Nervensystem, aktiviert das parasympathische System und stärkt das sogenannte Wei-Qi, die Abwehrenergie. In Kombination mit Qigong oder Selbstmassage ist die Atmung ein Schlüssel zur täglichen Regeneration.

Kann Yang Sheng bei Burnout oder Long Covid helfen?

Viele der typischen Beschwerden – Erschöpfung, mentale Nebelzustände, Schlafstörungen – lassen sich mit Yang Sheng ganzheitlich begleiten. Besonders Atemübungen, rhythmische Routinen und eine passende Ernährung helfen dabei, das System zu stabilisieren. Wichtig: Yang Sheng ersetzt keine ärztliche Behandlung, kann aber sinnvoll ergänzen.

Was bringt mir ein Yang Sheng Coaching konkret?

Ein Coaching hilft, die Prinzipien individuell und nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Statt allgemeiner Ratschläge geht es um praktische Lösungen, die zu Ihrem Lebensrhythmus, Konstitutionstyp und Gesundheitsziel passen – Schritt für Schritt, alltagstauglich und mit professioneller Begleitung.

Wie finde ich heraus, welcher Bereich bei mir aus dem Gleichgewicht ist?

Über eine Anamnese nach TCM (inkl. Zungen-, Pulsdiagnostik und Gespräch) lassen sich Muster erkennen – etwa zu viel Hitze im Körper, ein stagnierendes Leber-Qi oder ein geschwächtes Milz-System. Diese Erkenntnisse bilden die Basis für gezielte Maßnahmen im Sinne von Yang Sheng.

Kontakt & Terminvereinbarung

Zentrum für integrative chinesische Medizin
Dr. med. Nicola Winckler-Schumann

Jakob-Kaiser-Straße 11
50858 Köln

Telefon 0221 29 49 43 14
Telefax 0221 29 49 43 21

Praxisseitehttps://kosmetische-akupunktur-koeln.de/yang-sheng-coaching/

Teile diesen Beitrag

Haftungsausschluss

Die Gesundheitstipps auf dieser Seite ersetzen keinen Arztbesuch. Fragen Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen finden Sie hier.


Kurz über mich

Seit 2002 praktiziere ich in Köln als Ärztin in eigener Praxis für chinesische und alternative Medizin. Das Spektrum der von mir behandelten Krankheiten ist groß, die Patienten sind in Alter und Symptomatik sehr verschieden, aber es gibt eine Gemeinsamkeit: Alle werden akupunktiert!

Die Vorbeugung von Krankheiten hat für mich einen sehr großen Stellenwert.

© 2017-2023 Dr. Nicola Winckler-Schumann